Königsfeier im Jahre 1925
Es sind zwei Tage vergangen, seit wir das neue Schießjahr mit unserer alljährlichen Königsfeier eingeläutet haben und es ist eins ganz klar, sie war unglaublich. Nein sie war grandios, prächtig, großartig, wundervoll, fantastisch und schlichtweg überwältigend. Aber jetzt mal von vorne. Wir schreiben das Jahr 2025, der Schützenverein trifft sich wie immer im Januar zur großen Krönung der Könige und zur Preisverleihung weiterer hervorragender Schießleistungen. Anfangs durften wir der Entstehung des Schießsportes lauschen und bekamen tiefe Einblicke in die Entwicklung der Gewehre und des technischen Fortschrittes in unserem Sport. Unser Vorstand Josef Stocker nahm uns mit auf eine Zeitreise von 1925 bis heute. Zeigte uns wie früher Ringe gezählt wurden und, dass man damals noch sehr viel Kraft aufwenden musste, um die Scheibe nach vorne zu kurbeln. Dieser Rückblick in ein Jahrhundert vor unserer Zeit, hat den Saal in Staunen versetzt.
Noch vor Weihnachten konnten unsere Schützinnen und Schützen auf unzählige und großartige Preise schießen, die auch dieses Mal wieder von vielen unserer Mitglieder gestiftet wurden.
Über den Jahreswechsel durften wir als Sportleitung die Siegerehrung vorbereiten und haben uns nicht nur um Pokale und Siegerlisten Gedanken gemacht. Es war das Königsschießen für 2025, die Königsfeier findet im Januar 2025 statt, der Verein wurde 1925 gegründet. Und so kam eins zum andern. Ein Motto war geboren.
Wir reisen zurück ins Jahr 1925 – in eine Zeit voller Lebensfreude und zeitloser Eleganz.
Es war keine Zeit, um Rücksprache mit anderen aus dem Vorstand zu halten, wir mussten handeln. Ganz schnell wurde ein Flyer entworfen und per Rundmail an alle Vereinsmitglieder verschickt. Oh oh, was wohl alle sagen werden? Stehen wir am Ende allein in unserem 20er Jahre Outfit auf der Bühne? Ein bisschen bis ganz starkes Bauchkrummeln machte sich immer mal wieder breit. Es wurde im Schützenheim darüber gesprochen, hier und da hörte man „Da hab‘ ich vielleicht noch was in der Faschingskiste“.
Was sollen wir sagen, meine Lieben – ihr seid die prächtigsten Vereinskameraden, die man sich nur erträumen kann. Die emsigen Bestellungen in einschlägigen Versandhäusern ließen die Drähte in der Zeit vor dem großen Fest heiß laufen. Der Saal funkelte und strahlte in all seiner Pracht, doch das wahrlich schillerndste Juwel waren die Gäste selbst, die ihn mit einem Wimpernschlag zurück in das Jahr 1925 versetzten.
Alle erschienen in hinreißenden Gewändern, wie sie nur die Goldenen Zwanziger hervorbringen konnten, und zur beschwingten Musik dieser Epoche wurde die Königsfeier gebührend in ihr Gründungsjahr katapultiert – ein Fest für die Ewigkeit.
Nach einem überaus deliziösen Essen durften wir die große Preisverleihung und Krönung der neuen Könige der goldenen Ära vornehmen. In allen Kategorien wurden packende Duelle Teiler gegen Teiler ausgetragen – und was für prächtige Leistungen uns unsere Schützinnen und Schützen einmal mehr geboten haben. Kleine Träume gingen in Erfüllung, denn endlich fand die gewonnene Ehrenscheibe ihren Platz im heimischen Wohnzimmer. Reich beschenkt mit Gold und köstlichem Rauchfleisch, wurden die Preise mit strahlenden Augen entgegengenommen.
Der glanzvolle Höhepunkt des Abends war die feierliche Krönung unseres neuen Schützenkönigs Josef Stocker, begleitet von seiner strahlenden Schützenliesl Heidi Barth sowie dem ersten Ritter Josef Wuchenauer und dem zweiten Ritter Dieter Herbord, die in all ihrer Würde und Eleganz die Herzen des Publikums eroberten. Mit jugendlichem Glanz und stolzer Haltung trat auch unser frisch gekürter Jugendkönig Noam Schirmer vor das jubelnde Publikum. Die noble Schützenfamilie wurde unter tosendem Beifall in ihren Ehrenstand erhoben.
An jenem Abend ehrten wir die, die seit Jahrzehnten das Herz unseres Vereins schlagen lassen – wahre Legenden unter uns.
Mit voller Dankbarkeit blicken wir auf unsere Jubilare, die seit unglaublichen 70, 60, 50 oder 40 Jahren unermüdlich an unserer Seite stehen. Ihre Hingabe, ihr Fleiß und ihre Liebe zum Verein sind ein Leuchtfeuer, das uns alle inspiriert. Diese Ehrenmitglieder haben nicht nur Geschichte geschrieben, sie sind Geschichte – lebendig, prächtig und unverzichtbar!
Die Königsfeier versetzte uns in eine Ära des Glanzes und Glamours, in der Charleston und Jazz die Tanzflächen regierten, die Mode extravagant und die Nächte lang waren. Wir feierten und tanzten bis in die Morgenstunden, die ausgelassene Stimmung wollten wir nicht enden lassen. Es war ein unvergesslicher Auftakt in ein Jubel-Jahr voller Zusammenhalt und Gemeinschaft.
Auf euch, die wahren Perlen unserer Vereinslebens.
Ein dreifaches Hoch auf die 100 Jahr.
Euer Schützenverein Tagolf Thalfingen