Ausschuss



1. Schützenmeister

Christian Weiß

Alter: 25 Jahre
Wohnort: Thalfingen
Meine Disziplin: KK-Gewehr, Luftgewehr
Mitglied seit: 2015
Aktiv im RWK: ja

Meine Motivation für die Vereinsarbeit:
Das Gefühl, mich im Verein geborgen zu fühlen und meinen Mitmenschen etwas zurückzugeben. Der perfekte Mix aus Sport und Spaß der hier gelebt wird ist etwas ganz besonderes.

Erreichbar unter:
vorstand@tagolf-thalfingen.de

2. Schützenmeister

Dieter Ehrlinger

Alter: 72 Jahre
Wohnort: Thalfingen
Meine Disziplin: Luftgewehr Auflage
Mitglied seit:
Aktiv im RWK: nein

Meine Motivation für die Vereinsarbeit:
Pflege von Kameradschaft und Unterstützung der Ehrenämter. Förderung und Erhaltung der geistigen Vitalität und Konzentration.

Erreichbar unter:
vorstand@tagolf-thalfingen.de

1. Sportleitung

Sabrina Buntz

Alter: 24 Jahre
Wohnort: Thalfingen
Meine Disziplin: Luftgewehr, Kleinkaliber liegend
Mitglied seit: 2013
Aktiv im RWK: ja

Meine Motivation für die Vereinsarbeit:
Schon in der Jugend hat der Sport mir viel Spaß gemacht und ich wurde in eine tolle Gemeinschaft aufgenommen, der ich gerne etwas zurückgebe.

Erreichbar unter:
sportleitung@tagolf-thalfingen.de

2. Sportleitung

Simone Wuchenauer

Alter: 39 Jahre
Wohnort: Thalfingen
Meine Disziplin: Luftgewehr
Mitglied seit: 1993
Aktiv im RWK: nein

Meine Motivation für die Vereinsarbeit:
Schon mit 9 Jahre habe ich angefangen zu schießen und der Verein war immer wie eine zweite Heimat. Jetzt möchte ich für die jahrelange Unterstützung etwas zurückgeben und bin froh, wieder ein Teil toller Menschen zu sein.

Erreichbar unter:
sportleitung@tagolf-thalfingen.de

Jugendleitung LG, LP, KK

Claus Tschiharsch

Alter: 44 Jahre
Wohnort: Neu-Ulm
Meine Disziplin: Luftgewehr stehend, Kleinkaliber liegend
Mitglied seit: 1991
Aktiv im RWK: ja

Meine Motivation für die Vereinsarbeit:
Die super Jungs und Mädels und mein Hobby weiterzugeben.

Erreichbar unter:
jugendleitung@tagolf-thalfingen.de

Jugendleitung Bogen

Günter Schaule

Alter: 63 Jahre
Wohnort: Thalfingen
Meine Disziplin: Blankbogen auf Zielscheibe und 3D-Ziele
Mitglied seit: 2013
Aktiv im RWK: nein

Meine Motivation für die Vereinsarbeit:
Vereinsarbeit ist, sich mit Freunden zu treffen und ein gemeinsames Hobby auszuüben. Spaß zu haben und die Kameradschaft zu genießen. Besonders die Arbeit mit der Jugend macht sehr viel Spaß.

Erreichbar unter:
bogenabteilung@tagolf-thalfingen.de

1. Bogenreferent

Johannes Mißbach

Alter:
Wohnort:
Meine Disziplin:
Mitglied seit:
Aktiv im RWK:

Meine Motivation für die Vereinsarbeit:

Erreichbar unter:
bogenabteilung@tagolf-thalfingen.de

1. Kassiererin

Marion Schirmer

Alter:
Wohnort: Thalfingen
Meine Disziplin:
Mitglied seit:
Aktiv im RWK:

Meine Motivation für die Vereinsarbeit:

Erreichbar unter:
kassierer@tagolf-thalfingen.de

2. Kassierer

Markus Rabhansl

Alter: 40 Jahre
Wohnort: Oberelchingen
Meine Disziplin: Luftgewehr, Kleinkaliber
Mitglied seit: 2018
Aktiv im RWK: ja und Mannschaftsführer

Meine Motivation für die Vereinsarbeit:
Freude am Schießsport, Kameradeschaft, Diziplin- und Konzentrationsstärkung, Unterstützung des Vereins durch das Ehrenamt.

Erreichbar unter:
kassierer@tagolf-thalfingen.de

1. Schriftführer

Florian Schirmer

Alter:
Wohnort: Thalfingen
Meine Disziplin:
Mitglied seit:
Aktiv im RWK:

Meine Motivation für die Vereinsarbeit:
 

Erreichbar unter:
schriftfuehrer@tagolf-thalfingen.de

2. Schriftführerin

Martina Siebenhühner

Alter: 49 Jahre
Wohnort: Thalfingen
Meine Disziplin: Luftgewehr
Mitglied seit: 1988
Aktiv im RWK: nein

Meine Motivation für die Vereinsarbeit:
Weil jung und alt zusammenkommen. Wenn jeder ein bisschen was tut in der Vereinsarbeit, ist es schön solche Traditionsvereine auch für die Zukunft zu erhalten.

Erreichbar unter:
schriftfuehrer@tagolf-thalfingen.de

Heimwart

Josef Stocker

Alter: 67 Jahre
Wohnort: Thalfingen
Meine Disziplin: Luftgewehr Auflage, Luftpistole, Kleinkaliber Auflage 50 m und 100 m, Zimmerstutzen
Mitglied seit: 1971
Aktiv im RWK: ja

Meine Motivation für die Vereinsarbeit:
Weil ich die Sportart mag, weil ich dort sehr nette Menschen und Kameraden treffe, weil es dort sehr gemütlich ist. Alle Altersgruppen haben dort eine Anlaufstelle um sich zu beschäftigen und sich wohlzufühlen.