Wie alles begann



Am 2. Juli 1925 wurde im Gasthof Adler der Schützenverein Thalfingen gegründet. Auf Einladung von Franz Frank trafen sich Im Gasthof "Zum Adler" Wilhelm Koch, Wilhelm Kröner, Josef Wuchenauer, Michael Wuchenauer, Isidor Fetzer, Ulrich Eitele, Albert Botzenhard, Georg Schenk, Wilhelm Wuchenauer, Hans Wuchenauer, Rupert Mayer, Matthias Mayer und Adolf Luikart. Franz Frank wird zum 1. Schützenmeister des Schützenvereins Thalfingen gewählt, und Wilhelm Koch zum 2. Schützenmeister. Am gleichen Abend wurden noch zwei Zimmerstutzen auf Kredit gekauft. Geschossen wird jeden Samstagabend. Abwechselnd einmal zur Übung und einmal zur Unterhaltung.

Schon 1928 fand das erste Preisschießen statt, und unter der Vereinsführung von Isidor Fetzer wurde das erste Schützenhaus mit Kleinkaliberanlage gebaut, das 1932 eingeweiht wurde. Das Grundstück stellte die Gemeinde Thalfingen unter Leitung von Bürgermeister Johann Frank kostenlos zur Verfügung.
Nach mehreren Vorstandswechseln kam 1941 durch den Krieg der Schießbetrieb zum Erliegen, doch 1950 wurde er unter Ulrich Eitele wieder aufgenommen, da der Verein nie aufgelöst worden war.

In den 1950er- und 60er-Jahren wurde der Verein weiterentwickelt, unter anderem mit einer neuen Satzung, der Anschaffung einer Vereinsfahne und dem Ausbau der Schießanlagen. 1953 wird auf Vorschlag von Dr. Ernst Vidal dem Verein der Vereinsname "Tagolf" gegeben.

In den 1970er-Jahren feierte der Verein sportliche Erfolge, darunter schwäbische Meistertitel. 1975 wurde unter der Leitung des 1. Schützenmeisters Heinrich Bellan, 4 Tage lang das 50-jährige Jubiläum gefeiert, einschließlich großem Festumzug.

In den 1980er- und 1990er-Jahren folgten weitere sportliche Höhepunkte, internationale Erfolge, ein umfassender Umbau des Vereinsheims sowie tragische Ereignisse wie der plötzliche Herztod von Vorstand Leonhard Moser in der Nacht nach der Königsfeier.

2000 wird das 75 jährige Jubiläum groß gefeiert, und Thalfingen richtet erneut das Gauschießen aus.

Der Verein entwickelte sich stetig weiter, mit neuer Vereinskleidung, sportlichen Aufstiegen bis in die 2. Bundesliga, deutschen Meistertiteln und neuen Vereinsführungen, darunter erstmals eine Frau als erste Schützenmeisterin. Neu eingeführte Disziplinen - das Auflageschießen für alle Waffengattungen - bringen frischen Wind und neue Motivation in den Verein.

Ab 2013 wurde die Bogenabteilung gegründet und stetig ausgebaut, inklusive Nutzung externer Anlagen und wachsender Beliebtheit dieser Sportart.

2015 werden 11 vollelektronische LG/LP und 2 vollelektronische Kleinkaliber Schießanlagen neu eingebaut, sowie die Schießhalle und der KK Raum renoviert und eine komplett neue Beleuchtung installiert.

Trotz der Corona-Pandemie 2020 blieb der Verein aktiv und veranstaltet regelmäßig gesellschaftliche Events wie Kinderfasching, Grillfeste, Wanderungen und Nikolausschießen, mit großem Engagement aller Altersgruppen.

2025 steht mit Christian Weiß ein neuer Vorstand an der Spitze, der den Verein gemeinsam mit Dieter Ehrlinger, der Sportleitung sowie der neuen Vorstandschaft führt, und mit der engagierten Vereinsgemeinschaft das 100-jährige Jubiläum voller Stolz und mit großem Zusammenhalt feiert.